Welche Distribution soll ich nehmen?

Anders als in der Welt von Microsoft Betriebssystemen besteht bei Linux die Möglichkeit zwischen verschiedenen Distributionen zu wählen, um eine sehr gut auf die eigenen Wünsche angepasste Version zu bekommen.

Damit die Wahl auch für Einsteiger leichter ist, gibt es mittlerweile einige Vorabvergleichsmöglichkeiten.

  1. Linux Distribution Chooser – hier werden dem Anwender Fragen zu seinem Kenntnisstand bezüglich Computern sowie nach dem Einsatzgebiet und dem Alter des Rechners gestellt. Daraus wird anschließend ein Übereinstimmungsprofil mit den jeweiligen Distributionen erstellt.
  2. Distro Comparison – auf dieser Seite werden jeweils zwei Distributionen mit ihren Eigenschaften in tabellarischer Form gegenüber gestellt und miteinander verglichen.

Dies bietet zumindest die erste Möglichkeit sich als Ein- oder Umsteiger über die große Auswahl zu informieren und gegebenenfalls bereits eine Vorauswahl zu treffen.

Sicherheit im WWW

Betriebssystem-Sicherheit

Noch bevor es darum geht den Rechner im Internet gegen Angriffe von außen mit Hilfe einer Firewall und Virensoftware zu schützen, sollte das Betriebssystem den aktuellen Sicherheitsansprüchen genügen und mit aktuellen Patches versehen werden! Da Windows XP sicherlich das z.Zt. meist verwendete System sein wird, so sollte es mit dem „Service Pack 3“ (313 MB) ausgestattet sein! Kostenloser Download – ohne WGA-Prüfung!

 

Firewall

Eine Firewall schützt den PC vor Angriffen von Außen! Er blockiert offene Ports und erschwert es somit Hackern erheblich auf den PC zuzugreifen, um z.B. Viren oder Trojaner zu installieren! Niemals ohne Firewall online gehen! Windows XP Benutzer können über Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen, Rechtsklick auf die DFÜ-Verbindung -> Eigenschaften -> Erweitert die Windows-interne Firewall ZUSÄTZLICH aktivieren!

ZoneAlarm ist eine preisgekrönte persönliche Firewallsoftware, die automatisch bekannte und unbekannte Internetbedrohungen blockiert und hält so Hacker und Datendiebe vom PC fern. KOSTENLOS

 

Anti-Viren-Software

AV-Software erkennt – je nach Leistung – Viren, Würmer, Trojaner, …! Die installierte Software sollte 1 mal wöchentlich aktualisiert werden, damit auch neue Viren keine Chance haben! Ein AV-Programm gehört auf jeden PC, denn die erwähnten Schädlinge können großen Schaden anrichten!

Die Leistungsfähigkeit von AntiVir Personal Edition ist in vielen Tests und Empfehlungen von Fachzeitschriften und unabhängigen Institutionen dokumentiert. Mit der AntiVir Personal Edition erhältst du zuverlässigen Schutz für den Einsatz auf deinem privaten PC. KOSTENLOS.

Ein etwas umfangreicherer Viren-Scanner als ‚AntiVir PE‘, da er auch mit E-Mail-Programmen zusammenarbeitet, ist AVG Anti-Virus Free Edition! Jedoch ist er lediglich auf englisch verfügbar! Wen das nicht stört, der hat mit diesem Programm einen guten kostenlosen Viren-Wächter!

 

Anti-Spyware

Spyware ist meist werbefinanzierte Software (Adware)! Diese Schnüffel-Programme, sammeln Informationen z.B. über das Surf-Verhalten des Benutzers, sie können aber auch sehr private Informationen ausspionieren!

Windows war schon immer ein sehr neugieriges Betriebssystem! Um ihm das Schnüffeln in der Privatsphäre zu verbieten, brauchst du nur XP-Antispy! Da es jedoch auch große Schaden anrichten kann ist es nur erfahrenen XP-Nutzer zu empfehlen! KOSTENLOS

Beim Surfen installieren sich meist ungefragt Spyware und so genannte Hijacker, die die Startseite des Internet-Explores dauerhaft verändern und auf meist Dialer-Seiten umleiten! Diese spürt Spybot – Search & Destroy schnell und zuverlässig auf und vernichtet sie! Am besten Ad-aware und Spybot auf dem System installieren! KOSTENLOS

Ad-Aware 2008 Free erfüllt den gleichen Zweck wie Spybot! Doch was der Eine übersieht, findet der Andere! Also zusammen unschlagbar! KOSTENLOS

Hijack-Guard ist speziell für die Suche von Browser-Hijacker, die die Startseite des Browsers verändern, ausgelegt! Ohne Installation! KOSTENLOS

Die Gefahren von Phishing (sogenanntem Passwort-Klau) nehmen ständig zu! Dagegen hilft SiteAdvisor! Es klinkt sich als Symbolleiste in den Internet Explorer ab 5.x und Firefox ab 1.0 ein. Die eingebaute Datenbank mit bekannten Phishing- und Betrüger-Sites, wird regelmäßig aktualisiert. Wenn der Anwender nun eine solche Adresse aufruft, erscheint ein Warndialog und die gefährliche Seite wird gar nicht erst geladen. KOSTENLOS

 

Tools

Diese Tools können zusätzlich zum Schutz des heimischen PCs eingesetzt werden! Sie greifen meist da, wo andere (namenhafte) Programme an ihre Grenzen stoßen!

McAfee AVERT Stinger erkennt und entfernt zuverlässig aktuelle Viren (z.B. Sasser, Sobig, Blaster, etc.) an denen andere Programme scheitern! Es ist allerdings kein Ersatz für eine vollständige AV-Software! KOSTENLOS

JAP Anonymity & Privacy ist ein von der TU-Dresden entwickelter Proxy-Server, der ein anonymes surfen im weltweiten Netz ermöglicht! Für weitere Infos schaut einfach auf deren Seite!

 

Browser und E-Mail-Client

Firefox ist ein von Mozilla stammender Browser, der sich spätestens seit der Version 2 einer zunehmenden Beliebtheit erfreut. Er lässt sich um zahlreiche Add-ons erweitern.

Thunderbird stammt aus dem gleichen Haus und bietet einen sicheren, schnellen und einfachen E-Mail-Verkehr. Ermöglicht wird dies durch Features wie z.B. intelligente Spam-Filter, ein eingebautes Wörterbuch, Unterstützung von Erweiterungen und viele mehr.

Pop-up-Blocker, Tabbed browsing, Maus-Gesten, integrierter Mail-Client, Google-Suche, Passwortmanager, Zoom und vieles mehr sind die Merkmale von Opera.

 

Weitere Sicherheits-Links

Auf diesen Seiten sind weiterführende Links zum Thema Sicherheit im WWW zu finden, die umfassende Informationen für Interessierte liefern!

Auf der Seite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik werden aktuelle Sicherheitslücken erklärt und neueste Virenwarnungen ausgegeben – mit Tipps für bereits Befallene Computer! Die Seite umfasst alle AV-Software-Hersteller und ist somit als übergeordnete Anlaufstelle ideal!

Die offizielle Windows-Update-Seite! Einmal im Monat kommt hier ein meist umfangreiches Software-Paket als Sicherheitsupdate hinzu! Irgendwann werden aber alle Löcher geschlossen sein! 😉

Um auch bei allen anderen Programm-Updates, die zum Teil kritische Sicherheitslücken schließen, stets aktuell informiert zu sein leistet der Filehippo Updatechecker sehr gute Dienste. Er prüft die auf dem Rechner installierte Software und vergleicht sie mit seiner Datenbank. Anschließend stellt er im Browser überischtlich eine Auflistung seiner Prüfung dar.

Durch die große Bandbreite an Funktionen und die damit einhergehende Komplexität der Browser schleichen sich immer wieder Programmierfehler ein. Diese beeinträchtigen teilweise die Funktionstüchtigkeit im täglichen Gebrauch. Eine Reihe dieser ‚Bugs‘ genannten Fehler gefährden aber auch die Sicherheit des Rechners, auf dem der Browser läuft. Über speziell präparierte Web-Seiten lassen sich dann Dateien auf der Festplatte lesen oder gar manipulieren oder Viren und andere sogenannte Malware einschleusen. Beim Heise.de Browsercheck kannst du viele Lücken testen und sehen, ob auch dein Browser betroffen ist!

Die Symantec Sicherheitsprüfung ruft einen Sicherheits-Scan auf, der unter anderem untersucht, ob es auf deinem Rechner Windows-Schwachstellen gibt oder ob ein Trojaner den Rechner ausspionieren könnte. Nach wenigen Minuten werden die eventuellen Sicherheitslücken genauestens dargestellt!

RSS-Reader und RSS-Adressen

RSS (Really Simple Syndication) sind XML-Dateien, die von Webseiten-Betreibern zur Verfügung gestellt werden, die ständig neue Informationen für die Besucher haben! Um als User nicht jeden Newsletter bestellen zu müssen und somit bereits nach kurzer Zeit in einer Mail-Flut zu ersticken, werden die Daten in dieser XML-Datei aktualisiert und kann von RSS-Readern, die der Benutzer auf seinem Rechner installiert, gelesen werden! VORTEIL: Ein Programm für alle Seiten genügt! Einfach und übersichtlich!

 

  • Sage ist eine Erweiterung für FIREFOX! Optisch sehr ansprechendes und einfach zu bedienendes Tool! Größter Vorteil: es wird kein zusätzliches externes Programm installiert! Sehr empfehlenswert!
  • RSSOwl ist ein deutsch-sprachiger Newsreader, der mit umfangreichen Funktionen ausgestattet ist. Er bietet eine übersichtliche Darstellung und Kategorisierung von Newsfeeds. KOSTENLOS
  • Feedreader nistet sich auf Wunsch sogar in den Systray ein und informiert dich ständig über neue Nachrichten! Sehr gut! Englisch! KOSTENLOS
  • BottomFeeder ist OpenSource-FeedReader mit eingebautem Filter, der auf Wunsch alle Feeds nach einem bestimmten Schlüsselwort durchsucht und anzeigt! Englisch! KOSTENLOS

 

Eine umfangreiche Auswahl an weiteren Readern sowie an URL’s von Seiten, die XML- oder RDF-Dateien mit aktuellen News zur Verfügung stellen, findest du im RSS-Verzeichnis!